• Kontakt
  • jubla.db
  • Jungwacht Blauring Schweiz
Logo Jungwacht Blauring Kanton Bern
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Überblick
  • Jubla Bern
    • Kantonsleitung
    • Fachgruppen
    • KAST (Sekretariat)
    • Scharen
    • Ehemalige
    • Ausbildung
  • Was ist Jubla?
    • Der Jubla-Alltag
    • Die Jubla-Lager
  • Services
    • Ausbildung
    • Krisenkonzept
    • Kast - Ort und Infrastruktur
    • Spielmaterialverleih
    • Shop Jubla Bern
    • Downloads & Links
  • Agenda 2019
  • Kasola 19
    • Teilnehmende
    • Helfende für den Abbau
    • Partner & Sponsoring
    • Medien
    • OK
    • Blog
Zurück
  • Überblick
  • Jubla Bern
    • Kantonsleitung
    • Fachgruppen
    • KAST (Sekretariat)
    • Scharen
    • Ehemalige
    • Ausbildung
  • Was ist Jubla?
    • Der Jubla-Alltag
    • Die Jubla-Lager
  • Services
    • Ausbildung
    • Krisenkonzept
    • Kast - Ort und Infrastruktur
    • Spielmaterialverleih
    • Shop Jubla Bern
    • Downloads & Links
  • Agenda 2019
  • Kasola 19
    • Teilnehmende
    • Helfende für den Abbau
    • Partner & Sponsoring
    • Medien
    • OK
    • Blog
Kontakt
jubla.db
Jungwacht Blauring Schweiz
DSC_2547.JPG
  • Jungwacht Blauring Kanton Bern
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • 12. Juli - Wandertag
12. Juli 2019 / Tobias Weibel

12. Juli - Wandertag

Heute kamen alle Scharen von ihren Unternehmungen zurück.

Die Sonne brannte und liess Wasser in Seen und Flüssen verdampfen. Als Wolke stieg es zum Himmel hoch, um sich dort an kleinste Staubkörner zu binden. Ein ganzer Verbund dieser Tropfen zog anschliessend über unsere Zelte hinweg und fiel in Form eines kühlen Sommerregens auf unseren Lagerplatz zurück zur Erde. Die Sonne brannte jetzt nicht mehr. Wir waren aber auch gar nicht zu Hause!

Die Wanderung und Suche nach Bestanteilen für die Erbauung des Dracheneinestes führte uns durchs Land. Es ging über Stock und Stein und Brücken, durch Wälder und über Wiesen, entlang von Bächen und vorbei an Weizenfeldern. Oder war es sicher nicht Dinkel?

Die jüngeren Wanderer kamen schon am Abend wieder auf dem Lagerplatz an. Die älteren entfachten unterwegs ein Feuer und bereiteten das Abendessen eigenhändig über offener Flamme zu. Nach einem langen Tag wartete der Schlafsack dann für einmal im selbst geknüpften Blachenzelt auf sie. Die korrekte Anordnung von Knöpfen, Nähten, Schnüren und anderen Eigenschaften der Zelttücher wurde zuvor gelernt und angewendet. Wenn die Konsequenzen seines Tuns unmittelbar sind, gelingt das bekanntlich am besten, womit wir wieder bei den Regentropfen sind.

Bei der heutigen Ankunft auf dem Lagerplatz wurden die einzelnen Gruppen von den anderen frenetisch empfangen. So geht es nach einer warmen Dusche hier wieder weiter und am Horizont, nahe dem Sonnenuntergang, taucht bereits der Besuchstag auf.

DSC_2542.JPG
DSC_2546.JPG
DSC_2547.JPG
DSC_2548.JPG
DSC_2549.JPG
DSC_2550.JPG
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Die Partner vom Kasola 2019
BEKB Stiftung Helvetia Jeunesse Jugend und Sport Lotteriefonds Kanton Bern Stiftung pro jungwacht blauring Voila Suchtpräventionsprogramm Outdoor Solutions Synodalrat katholische Landeskirche Bern Katholische Kirchgemeinde Thun Burgergemeinde Bern

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Voilà Bern

Krisentelefon

 

 

 

Jungwacht Blauring
Kanton Bern

Mittelstrasse 6a

3012 Bern

kast@jublabern.ch
© 2019 Jungwacht Blauring Kanton Bern